Microneedling Köln Preise & Kosten
Köln ist vor allem für seine Liebe zum Karneval und den wunderschönen Dom bekannt, leider aber auch für seine teuren Mieten und die hohen Lebenshaltungskosten. Doch trifft das auch auf Beauty-Treatments zu?
Eher nicht. Zwar übermitteln nur wenige Kliniken die Behandlungskosten auf ihrer Website, die wenigen Ansatzpunkte, die es gibt, lassen aber auf ein günstigeres Preisniveau schließen als im Bundesdurchschnitt. Besonders im Vergleich zu Stuttgart und Frankfurt sind die Kosten geringer. Ausreißer nach oben gibt es natürlich immer. Eine Microneedling-Behandlung kostet in Köln ungefähr zwischen 110 € und 200 €. Der Preis variiert dabei stark von Umfang der Behandlung und deiner individuellen Problemzone. Eine einfache Teilbehandlung des Gesichts kostet eher 110 €, die Behandlung von anderen Körperregionen 180 €. Fast alle Praxen und Dermatologen in Köln bieten für das Microneedling attraktive Rabatte bei mehreren Terminen. Hier lassen sich schnell mal 20% bis 30% sparen. Es lohnt sich also definitiv nachzufragen. Denn beachte, dass die Behandlung in regelmäßigen Abständen wiederholt werden muss und kalkuliere somit auch deine Folgekosten mit ein.
Mit folgender Behandlungsanzahl und Kosten solltest du kalkulieren:
Unser Tipp: Auch nach der Behandlung solltest du regelmäßig ein Hyaluron Serum auf deine Gesichtshaut auftragen. Das Serum Intensiv, das in vielen Praxen angewendet wird, ist mittlerweile auch im DERMIDA Online-Shop zu einem deutlich geringeren Preis verfügbar. Hier kannst du also schon mal ordentlich Geld sparen im Vergleich zum Einkauf in der Arztpraxis.
Wie laufen die Kollagen-Induktions-Therapie und das Microneedling ab?
Der Ablauf der Microneedling-Behandlung bzw. der Kollagen-Induktions-Therapie in Köln folgt einem stets ähnlichen Muster.
Im ersten Schritt wird der Arzt oder die Kosmetikerin mit dir das Ziel, die Wirkung und die möglichen Nebenwirkungen der Behandlung durchsprechen. Viele Hautärzte bieten diesen Service bereits telefonisch an. Anschließend wird deine Körperpartie gründlich gereinigt und desinfiziert. Je nach Nadellänge wird deine Haut nun betäubt, um die Schmerzempfindlichkeit zu senken. Normalerweise kommt die Betäubungscreme Emla ab 1 mm Nadellänge zum Einsatz. nach der Betäubung erfolgt das eigentliche Needling mit dem Dermaroller oder dem elektrischen Dermapen. Nun sind deine Hautkanäle geöffnet und pflegende Cremes und Seren können optimal einziehen und wirken. Daher wird der Arzt nun ein professionelles Hyaluron- oder Vitamin C Serum auftragen.
Danach kann es bis zu zwei Tagen noch zu leichten Rötungen kommen, einige Kosmetikstudios bieten deshalb im Anschluss ein leichtes Make-Up an.
Microneedling Köln Erfahrungen von Patienten?
Die durchschnittlichen Erfahrungen für Microneedling Köln sind gut. Die meisten Arztpraxen und Kosmetikstudios verfügen über gute Referenzen und langjährige Erfahrung im Umgang mit der Behandlung. Besonders positiv sticht allerdings die Klinik MedicalFace hervor. Auf derzeitiger Basis von knapp 20 Bewertungen erreicht das Team einen Durchschnitt von 5,0 Sternen auf Google. Besonders gelobt haben Kunden die hervorragende Beratung die Ergebnisse der Behandlung. Ein großes Problem bei vielen Kliniken scheint die lange Wartezeit auf einen Termin zu sein. Rechtzeitig anfragen lohnt sich also.
Gibt es eine günstige Alternative?
Als die neuartige Behandlungsmethode gegen Falten, Dehnungsstreifen, Narben und allgemeinen Hautproblemen nach Deutschland überschwappte, gab es sozusagen keine Möglichkeit außerhalb einer Fachpraxis an eine gute Behandlung zu gelangen. Und auch heute sollten Behandlungen bei Nadellängen über 1,5 mm ausschließlich von Dermatologen und Hautärzten durchgeführt werden. Auch Kosmetikstudios bieten in aller Regel nur Microneedling-Behandlungen bis 1,5 mm an.
Unser Tipp: Die Behandlung bis zu 1mm Nadellänge kannst du problemlos zu Hause durchführen. Denn mittlerweile haben sich gute Dermaroller für die Anwendung zu Hause etabliert. Wir haben auf unserem Fachportal eine breite Auswahl an Dermarollern für den Heimgebrauch getestet (mehr dazu in unserem Dermaroller Test). Somit ist es dir jetzt auch möglich, das Microneedling in Köln in den eigenen vier Wänden durchzuführen und somit bares Geld gegenüber einer Behandlung in der Fachpraxis zu sparen. Wie das genau geht, erfährst du in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung Microneedling selber machen.
Das perfekte Do-it-Yourself Komplett-Set bietet dir der Microneedling-Onlineshop von DERMIDA. Hier erhältst du einen sehr hochwertigen Dermaroller mit individuell bespickten Nadeln in jeder Länge, Desinfektionsmittel und Handschuhe in einem kompletten Set für gerade einmal knapp 47 €. Somit ist eine sichere und sterile Behandlung problemlos möglich.
Fazit: Falls Geld bei dir kaum eine Rolle spielt oder du dich unsicher im Umgang mit dem Dermaroller fühlst, solltest du eine der oben angeführten Anlaufstellen für Microneedling in Köln aufsuchen. Wenn du eher der DIY-Typ bist und etwas Geld sparen möchtest, dann ist die Anwendung zu Hause bis zu einer Nadellänge von 1,5 mm möglich.